Wasser- und Heilquellenschutzgebiete im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt befinden sich insgesamt 212 Wassergewinnungsanlagen für die öffentliche Trinkwassergewinnung sowie für die Gewinnung von natürlichem Heilwasser. Für diese Anlagen wurden 139 Wasserschutzgebiete festgesetzt bzw. befinden sich in Planung. Die Fläche dieser Gebiete beträgt insgesamt 164 km². Das entspricht ca. 16 % des Kreisgebietes. Weiterhin befindet sich im Landkreis Hildburghausen ein geplantes Heilquellenschutzgebiet mit einer Fläche von ca. 2 km² (Stand 31.12.2019).
Karten der Wasser- und Heilquellenschutzgebiete im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Die örtliche Lage der Wasser- und Heilquellensschutzgebiete (WSG u. HQSG) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kann aus den Kartenblättern am rechten Rand dieser Seite ersehen werden.
Eine Übersicht zur räumlichen Abdeckung der Kartenblätter gibt die nachfolgende Abbildung.
Die Schutzgebietskarten und die Übersichtskarte können als PDF-Dateien kostenlos heruntergeladen werden.
Liste der Wasser- und Heilquellenschutzgebiete im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Für die einzelnen Wasser- und Heilquellenschutzgebiete werden sukzessive Internetseiten mit weiterführenden Informationen erstellt. Bereits fertiggestellte Seiten verfügen über einen Link in der nachfolgenden Tabelle. Aufgrund der großen Anzahl der Schutzgebiete im Freistaat Thüringen nimmt die Erstellung der Einzelseiten erhebliche Zeit in Anspruch. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass noch nicht für alle nachfolgend aufgeführten Wasser- und Heilquellenschutzgebiete weiterführende Internetseiten erstellt werden konnten.
WSG-/HQSG-ID | WSG-/HQSG-Name |
| Betroffene Städte und Gemeinden * |
2 | WSG Waldquelle und Talquelle Wickersdorf | Saalfeld/Saale | |
12 | WSG Horba | Königsee | |
13 | WSG Helenenquelle Lippelsdorf |
| Gräfenthal |
22 | WSG Ilmbach Landsendorf |
| Leutenberg |
24 | WSG Talsperre Leibis/Lichte | Bad Blankenburg, Cursdorf, Deesbach, Döschnitz, Gräfenthal, Meura, Rohrbach, Saalfeld/Saale, Schwarzatal, Unterweißbach | |
26 | WSG Steigerquelle Wirbachtal |
| Bad Blankenburg, Saalfeld/Saale |
31 | WSG Hirschbrunnen Kuhfraß | Uhlstädt-Kirchhasel | |
32 | WSG Grundbachtal Teichweiden |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
33 | WSG Mötzelbach | Uhlstädt-Kirchhasel | |
34 | WSG Etzelbach | Uhlstädt-Kirchhasel | |
35 | WSG Gornitzgrund Teichel |
| Rudolstadt |
36 | WSG Geitersdorf | Rudolstadt | |
62 | WSG Goldkuppe Leutenberg |
| Leutenberg, Probstzella |
68 | WSG Kleingölitz und Keilhau | Bad Blankenburg, Rudolstadt | |
71 | WSG Lositz | Saalfeld/Saale | |
72 | WSG Jehmichen | Saalfeld/Saale | |
91 | WSG Unterwirbach | Saalfeld/Saale | |
92 | WSG Wittmannsgereuth | Saalfeld/Saale | |
95 | WSG Stollen Wittmannsgereuth | Saalfeld/Saale | |
97 | WSG Quellgebiet Rüdig | Saalfeld/Saale | |
98 | WSG Quellgebiet Hölle Reichmannsdorf | Saalfeld/Saale | |
102 | WSG Saugabel Reichenbach |
| Leutenberg, Probstzella |
132 | WSG Schloßkulm | Rudolstadt, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn | |
133 | WSG Weischwitz | Kaulsdorf, Probstzella | |
134 | WSG Knobelsdorf | Saalfeld/Saale | |
135 | WSG Hockeroda | Kaulsdorf, Leutenberg | |
136 | WSG Oberloquitz |
| Probstzella |
137 | WSG Probstzella-Unterloquitz | Probstzella | |
140 | WSG Döhlen | Probstzella | |
155 | WSG Loquitz Arnsbach |
| Leutenberg, Probstzella, Saalfeld/Saale |
156 | WSG Marktgölitz |
| Probstzella |
160 | WSG Wittgendorf |
| Saalfeld/Saale |
164 | WSG Königsee |
| Königsee |
227 | WSG Dörnfeld |
| Königsee |
233 | WSG Ernstbach Limbach |
| Gräfenthal, Probstzella, Saalfeld/Saale |
250 | WSG Oberhütte Leutenberg |
| Leutenberg, Probstzella |
270 | HQSG Bad Blankenburg |
| Bad Blankenburg, Saalfeld/Saale |
275 | WSG Schaderthal |
| Probstzella |
276 | WSG Zeigerheim |
| Bad Blankenburg, Rudolstadt |
277 | WSG Tiefenbach Breternitz |
| Kaulsdorf, Probstzella |
278 | WSG Stollen Ausdauer Probstzella |
| Probstzella |
279 | WSG Arnsberg Arnsbach |
| Leutenberg, Probstzella |
282 | WSG Stollen Fortuna Reichenbach |
| Leutenberg, Probstzella |
298 | WSG Rosenthal Leutenberg |
| Leutenberg, Probstzella |
302 | WSG Helfenborn Lippelsdorf |
| Gräfenthal |
304 | WSG Creunitz I |
| Gräfenthal |
313 | WSG Ackermannsdorfer Grund |
| Probstzella |
328 | WSG Eichtertal Kleingeschwenda |
| Saalfeld/Saale |
332 | WSG Teichröda |
| Rudolstadt, Uhlstädt-Kirchhasel |
335 | WSG Zeutsch |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
361 | WSG Ablaßbrunnen Wickersdorf |
| Saalfeld/Saale |
362 | WSG Weiße Sorbitz |
| Döschnitz, Saalfeld/Saale |
363 | WSG Aumühltal Birkenheide |
| Saalfeld/Saale |
366 | WSG Jungfernbach Wickersdorf |
| Saalfeld/Saale |
367 | WSG Mühlberg Altenbeuthen |
| Altenbeuthen |
373 | WSG Weißbach-Teufelsgrund |
| Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn |
374 | WSG Lausnitz Heilingen |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
375 | WSG Nördliches Wiedatal Dorndorf |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
376 | WSG Schadebach-Nauendorf |
| Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn |
380 | WSG Goßwitz-Saalthal |
| Unterwellenborn |
381 | WSG Cumbachtal Oberpreilipp |
| Rudolstadt, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn |
384 | WSG Saalfeld-Wöhlsdorf |
| Rudolstadt, Saalfeld/Saale, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn |
385 | WSG Unteres Schwarzatal |
| Bad Blankenburg, Rudolstadt, Saalfeld/Saale |
386 | WSG Eichicht |
| Kaulsdorf |
387 | WSG Neumühle Saalfeld |
| Saalfeld/Saale |
391 | WSG Hochrück |
| Saalfeld/Saale |
395 | WSG Arnsbachtal Creunitz |
| Gräfenthal |
396 | WSG Bolmbach |
| Lehesten, Probstzella |
397 | WSG Pfaffengraben Hockeroda |
| Kaulsdorf, Leutenberg |
398 | WSG Großgeschwenda |
| Probstzella |
399 | WSG Talwiesen Herschdorf |
| Leutenberg |
400 | WSG Hüttengrund Leutenberg |
| Leutenberg, Probstzella |
411 | WSG Wiedabach Engerda |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
418 | WSG Dachsberg |
| Unterwellenborn |
428 | WSG Kalkgrubental Leutenberg |
| Leutenberg, Probstzella |
431 | WSG Sprengelgrund |
| Kaulsdorf, Probstzella |
438 | WSG Buchberg Buchbach |
| Gräfenthal |
472 | WSG Rohrbachsgrund |
| Lehesten |
560 | WSG Adrianstal Saalfeld |
| Saalfeld/Saale |
632 | WSG Bächlein Lippelsdorf |
| Gräfenthal |
633 | WSG Wickerstal Gebersdorf I |
| Gräfenthal |
634 | WSG Wickerstal Gebersdorf II |
| Gräfenthal |
635 | WSG Sommersdorf I |
| Gräfenthal |
636 | WSG Sommersdorf II |
| Gräfenthal |
637 | WSG Creunitz II |
| Gräfenthal |
638 | WSG Pulswinkel Lichtenhain |
| Gräfenthal |
639 | WSG Grube Lichtenhain |
| Gräfenthal |
641 | WSG Großneundorf |
| Gräfenthal |
645 | WSG Tellbachtal |
| Bad Blankenburg, Königsee, Rudolstadt |
646 | WSG Bornhainstal Milbitz |
| Königsee |
647 | WSG Holundergrund Solsdorf |
| Königsee |
648 | WSG Wiesetal Eschdorf |
| Rudolstadt |
649 | WSG Hopfgarten Teichröda |
| Rudolstadt |
650 | WSG Heilsberger Grund |
| Rudolstadt |
651 | WSG Scherfmühle Großkochberg |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
652 | WSG Hummelsberg Kleinkochberg |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
653 | WSG Langes Tal Schmieden |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
654 | WSG Südliches Wiedatal Dorndorf |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
655 | WSG Debraquelle Rudolstadt |
| Rudolstadt, Uhlstädt-Kirchhasel |
656 | WSG Partschefeld |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
657 | WSG Hüttener Grund Niederkrossen |
| Uhlstädt-Kirchhasel |
658 | WSG Lingbornquelle Bad Blankenburg |
| Bad Blankenburg |
659 | WSG Bretelsgraben Oberwirbach |
| Bad Blankenburg |
660 | WSG Kalter Born Braunsdorf |
| Bad Blankenburg, Saalfeld/Saale |
661 | WSG Buschbach Schwarzburg |
| Döschnitz, Saalfeld/Saale, Schwarzburg |
662 | WSG Flaschenwiesen Schwarzburg |
| Allendorf, Bechstedt, Schwarzburg |
663 | WSG Steinbach Döschnitz |
| Döschnitz, Rohrbach |
666 | WSG Langenschade-Reichenbach |
| Rudolstadt, Saalfeld/Saale, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn |
* Aufgrund von Gemeindeneugliederungen können die in den Schutzgebietsverordnungen genannten Städte und Gemeinden von den in der Tabelle genannten abweichen. Dies ist für die Rechtverbindlichkeit der Schutzgebiete jedoch unerheblich.