Zur Hauptnavigation
.
Zum Seiteninhalt
thueringen.de
Regierung und Ministerien
Thüringer Landesregierung
Thüringer Staatskanzlei
Untermenü öffnen
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Landesarchiv Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Untermenü öffnen
Schulämter
Thüringen Jahr
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Untermenü öffnen
Polizei
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Verfassungsschutz
Thüringer Landesverwaltungsamt
Landespersonalausschuss
Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule
Leitstelle Innenrevision
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Untermenü öffnen
Thüringer Justizvollzug
Thüringer Generalstaatsanwaltschaft
Thüringer Oberlandesgericht
Thüringer Landesarbeitsgericht
Thüringer Finanzgericht
Thüringer Finanzministerium
Untermenü öffnen
Thüringer Landesamt für Finanzen
Thüringer Finanzämter
Thüringer Landesrechenzentrum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Untermenü öffnen
Landesamt für Verbraucherschutz
Landesbehindertenbeirat
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Untermenü öffnen
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Klimaagentur
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Untermenü öffnen
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Liegenschaftsmanagement
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Kontakt
Stichwort
suchen
Navigation
Suche
Stichwort
suchen
Menü schließen
Startseite
Startseite
Umweltschutz
Umweltschutz
Submenü schließen
Umweltschutz
Submenü öffnen
Immissionsschutz
Submenü öffnen
Anlagenbezogener Immissionsschutz
Luftreinhalteplanung
Emissionsberichterstattung und Thüringer Emissionskataster
Umgebungslärm
Überwachung der Luftqualität/Thüringer Immissionsmessnetz
Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)
Strahlenschutz
Submenü öffnen
Natürliche Radioaktivität
Künstliche Radioaktivität
Umgang mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Gentechnik
Submenü öffnen
Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen
Überwachungsvollzug Thüringen
Marktüberwachung
Submenü öffnen
Aufgaben und Befugnisse
Energieeinsparverordnung (EnEV)
Immissionsschutz
Kreislaufwirtschaft
Chemikaliensicherheit
Submenü öffnen
Produktgruppen
Aufgaben und Befugnisse
Gute Laborpraxis (GLP)
Sachkundeprüfung nach ChemVerbotsV
Zertifizierung nach KlimaSchutzVO
Stoffdatenpool GSBL/ChemInfo
Abfall
Submenü öffnen
Abfallwirtschaft
Deponien
Internationale Abfallverbringung
Abfallrechtliche Nachweis- und Registerführung
Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Landesabfallwirtschaftsplanung
Altlasten/Bodenschutz
Submenü öffnen
Altlastensanierung
Bodenschutz
Altlastenfreistellungsverfahren
Thüringer Altlasteninformationssystem (THALIS)
Ökologisches Großprojekt Rositz
Umwelt und Raum
Submenü öffnen
Umwelt regional
Landschaftszerschneidung
Nachhaltigkeit und Umweltindikatoren
Offene Daten
Umweltanalytik
Submenü öffnen
Zentrales Labor- und Probenmanagement
Organische Analytik
Anorganische Analytik
Biologische Analytik
Qualitätsmanagement
Naturschutz
Naturschutz
Submenü schließen
Naturschutz
Submenü öffnen
Zoologischer Artenschutz
Submenü öffnen
Thüringer Arten-Erfassungsprogramm
Listen zur artenschutzrechtlichen Prüfung
Steckbriefe zu geschützten Arten
Wolf (Canis lupus) und Luchs (Lynx lynx)
Artenschutz und Windenergie
Praktischer Artenschutz für Feldhamster und Co
Botanischer Artenschutz
Submenü öffnen
Überblick über die Pflanzenartenvielfalt Thüringens
Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen Thüringens
Kartierung von Moosen, Flechten, Algen und Pilzen
Besonders geschützte Pflanzen in Thüringen
Pflanzenarten, für die Thüringen eine besondere Verantwortung hat
Vegetation Thüringens
Staatliche Vogelschutzwarte Seebach mit Fledermausschutz
Submenü öffnen
Vogelberingung
Schutzzentrum mit Auffang- und Pflegestation
Umweltbildungs- und Besucherangebote
Aktion Fledermausfreundlich
Geschichte von Burg und Vogelschutz
So erreichen Sie die Staatliche Vogelschutzwarte Seebach
Invasive gebietsfremde Arten
Submenü öffnen
Weiterführende Literatur
Invasive Pflanzenarten in Thüringen
Invasive Tierarten in Thüringen
Artenschutzvollzug
Submenü öffnen
Infothek - Artenschutz
Biotopschutz
Submenü öffnen
Gesetzlich geschützte Biotope
Biotopkartierung
Quellenverzeichnis
Download-Bereich
Rote Listen Thüringens
Submenü öffnen
Wirbeltiere
Weichtiere, Krebse
Eintagsfliegen, Libellen, Steinfliegen, Köcherfliegen
Käfer
Schmetterlinge
Sonstige Wirbellose
Pflanzen
Pilze
Pflanzengesellschaften, Biotoptypen
Schutzgebiete
Waldgebiete ohne forstliche Nutzung
Natura 2000
Landschaftspflege und Naturschutzförderung
Submenü öffnen
Förderprogramme des Freistaates Thüringen
Regionales Saat- und Pflanzgut
Ursprungsgebiete
Naturschutzgroßprojekte - Bundesförderung Naturschutz mit dem Förderprogramm „chance.natur“
Eingriffsregelung
Submenü öffnen
Materialien und Links
Landschaftsplanung
Naturschutzbeirat
Submenü öffnen
Interner Bereich
So erreichen Sie uns
Wasser
Wasser
Submenü schließen
Wasser
Submenü öffnen
Flüsse und Bäche
Submenü öffnen
Wassermenge, quantitative Hydrologie
Gewässergüte Überwachungsgrundlagen
Gewässergüte Biologie, Nährstoffe und Gewässerstruktur
Gewässergüte Schadstoffe
Durchgängigkeit
Flussgebietsmanagement
Hochwasserrisiko- und Überschwemmungsgebiete
Submenü öffnen
Überschwemmungsgebiete
Hochwasserrisikogebiete
Kartendienst
Hochwasserwarn- und Meldedienst
Gewässerunterhaltung / Wasserbau
Submenü öffnen
EFRE
Wasserkraft
Gewässerunterhaltung
Wasserbauprojekte
Aktuell
Seen und Talsperren
Submenü öffnen
Stauanlagenaufsicht
Standgewässer
Grundwasser
Wasser- und Heilquellenschutzgebiete
Submenü öffnen
Karte der Wasser- und Heilquellenschutzgebiete
Festsetzung von Wasser- und Heilquellenschutzgebieten
Bestehende Wasserschutzgebiete nach DDR-Wasserrecht
Digitale Neubekanntmachung von DDR-Wasserschutzgebieten
Wasserver- und Abwasserentsorgung
Submenü öffnen
Abwasserentsorgung
Abwasserabgabe
Wasserversorgung
Förderung
Zulassungsverfahren
Submenü öffnen
Kommunalabwasser
Industrieabwasser
Wasserbau
Sachverständige nach Wasserrecht
Wasserbuch
Geologie und Bergbau
Geologie und Bergbau
Submenü schließen
Geologie und Bergbau
Submenü öffnen
Aktiver Bergbau unter Tage
Submenü öffnen
Gewinnung
Technik
Sicherheit
Aktiver Bergbau über Tage
Submenü öffnen
Gewonnene Rohstoffe
Bohrlochbergbau
Submenü öffnen
Erdgasgewinnung und -speicherung
Solungsbergbau
Geothermie
Solebäder
Sanierungsbergbau
Submenü öffnen
Kalibergwerke
Kalihalden
Wismut
Braunkohle
Strahlenschutz im Bergbau
Besucherbergwerke und -höhlen
Altbergbau
Thüringer Bergbau in Zahlen
Landesgeologie
Boden
Submenü öffnen
Bodendauerbeobachtung
Bodenkundliche Landesaufnahme
Bodenfunktionsbewertung
Boden des Jahres
Hydrogeologie
Ingenieurgeologie
Rohstoffgeologie
Submenü öffnen
Rohstoffsteckbriefe
Georisiken, Landeserdbebendienst
Geotopschutz und Geoparke
Submenü öffnen
Tag des Geotops
Geothermie
Geophysik
Daten, Karten und Archive
Klima
Klima
Submenü schließen
Klima
Submenü öffnen
Aktuelles Klima
Submenü öffnen
Temperatur
Niederschlag
Beobachteter Klimawandel in Thüringer Kommunen
Witterungsdiagnose Thüringen
REKIS
Die Klimamessstation des TLUBN
Zukünftiges Klima
Hitze und Trockenheit
Kälte und Schnee
Unwetter
Submenü öffnen
Starkregen
Blitzschlag
Klimawandel - Was tun?
Submenü öffnen
Klimamonitoring
Klimawandelfolgenmonitoring
Maßnahmenprogramm IMPAKT
Treibhausgasemissionen
Über die Klimaagentur
Submenü öffnen
Projekte
Service
Service
Submenü schließen
Service
Submenü öffnen
Amtliche Bekanntmachungen
Submenü öffnen
Bekanntgabe von Stellen und Sachverständigen
Ringversuche
Auftragsvergabe
Ausschreibungen
Medieninformationen
Termine und Veranstaltungen
Stellenausschreibungen des TLUBN
TLUBN als Träger öffentlicher Belange
Publikationen
Submenü öffnen
Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen
Naturschutzreport
Schriftenreihe des TLUBN
Sonderpublikationen
Fachstandpunkte
Informationsmaterial
Geowissenschaftliche Mitteilungen
Kinderliteratur
Warenkorb
Downloads und Formulare
Submenü öffnen
Sondermessnetz Braunkohle
Bibliothek
Aktuelle Messwerte, Informationsdienste
Submenü öffnen
Klimaagentur
REKIS
Kartendienste des TLUBN
Geologische Kartieranleitung
Länderübergreifender Ringversuch
Geothermie in Thüringen
unzerschnittene verkehrsarme Räume
Wasserstände und Durchflüsse
Luftmessdaten in Thüringen
Gewässerkundlicher Monatsbericht
Jahreszeitliche Witterungsberichte
AquaRechTh (nur behördenintern)
Anhörungen Wasserrahmenrichtlinie / HWRM-RL
Submenü öffnen
Anhangverzeichnis Karten
Sachverständige nach Wasserrecht (Listen)
Offene Daten
Submenü öffnen
Kartendienste
Pegeldaten
Luftmesswerte
Kontakt
Regierung und Ministerien
Untermenü öffnen
Thüringer Landesregierung
Thüringer Staatskanzlei
Untermenü öffnen
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Landesarchiv Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Untermenü öffnen
Schulämter
Thüringen Jahr
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Untermenü öffnen
Polizei
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Verfassungsschutz
Thüringer Landesverwaltungsamt
Landespersonalausschuss
Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule
Leitstelle Innenrevision
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Untermenü öffnen
Thüringer Justizvollzug
Thüringer Generalstaatsanwaltschaft
Thüringer Oberlandesgericht
Thüringer Landesarbeitsgericht
Thüringer Finanzgericht
Thüringer Finanzministerium
Untermenü öffnen
Thüringer Landesamt für Finanzen
Thüringer Finanzämter
Thüringer Landesrechenzentrum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Untermenü öffnen
Landesamt für Verbraucherschutz
Landesbehindertenbeirat
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Untermenü öffnen
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Klimaagentur
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Untermenü öffnen
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Liegenschaftsmanagement
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Menü schließen
Startseite
Wasser
Wasser- und Heilquellenschutzgebiete
Digitale Neubekanntmachung von DDR-Wasserschutzgebieten
Liste der Rechtsverordnungen zur Digitalen Neubekanntmach
WSG VO Horba
WSG VO Horba
WSG RVO Horba
WSG VO Horba LK 01
WSG VO Horba LK 02
Diese Seite teilen:
Das Thüringer Umweltministerium in den sozialen Netzwerken:
Twitter
Facebook
Instagram