Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Bereits vor über 300 Jahren beschrieb Hans Carl von Carlowitz in seiner forstwirtschaftlichen Studie das Nachhaltigkeitsprinzip. Erstmals systematisch und umfassend Einzug in die Politik hielt es im Jahr 2002. Mit der damals beschlossenen nationalen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung eine Nachhaltigkeitsarchitektur geschaffen, die bis heute kontinuierlich weiterentwickelt wird und damit als Grundlage für die nationale Umsetzung der Agenda 2030 dient.
Mit der aktuellen und umfassend überarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland legt die Bundesregierung dar, welche Herausforderungen sich aus der Verpflichtung auf eine nachhaltige Entwicklung ergeben, welche konkreten Ziele sie sich steckt und welche Maßnahmen sie ergreift, um diese zu erreichen. Die Neuauflage der Strategie spricht Fragen von existenzieller Bedeutung an. Es geht um nicht weniger als um ein Leben in Würde, Gerechtigkeit und Frieden, um soziale Sicherheit ebenso wie um wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitigem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage.