Suche
Umweltschutz beinhaltet die Bearbeitung von Genehmigungsverfahren und die Überwachung umweltrelevanter Anlagen. Es werden grundsätzliche wissenschaftlich-technischer Fragen des Umweltschutzes bearbeitet sowie in der Umweltanalytik der Eintrag verschiedener Stoffe aus Industrie, Krankenhäusern, Haushalt sowie Landwirtschaft in die Umwelt überwacht. Umwelt und Raum beinhaltet die fachübergreifende Sammlung und Präsentation von Umweltdaten und -indikatoren.
Immissionsschutz ist ein wesentlicher Teil des Umweltschutzes. Der Immissionsschutz beschäftigt sich mit der Luftreinhaltung, dem Schutz vor Lärm und anderen physikalischen Einwirkungen.
mehr
Am 6. Februar 2014 ist die Richtlinie 2013/59/Euratom des Rates vom 5. Dezember 2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender in Kraft getreten.
Das Gentechnikgesetz und die darauf beruhenden Verordnungen enthalten Regelungen über den Umgang mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen in geschlossenen Systemen, über die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in die Umwelt sowie das Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Produkten.
Die neue Seite befindet sich im Aufbau !
Gefährliche und umweltrelevante Stoffe begegnen jedem Bürger im Alltag. In der Industrie und in Gewerbebetrieben aber auch zu Hause werden chemische Substanzen angewendet, hergestellt oder umgewandelt.
Die Grundlagen des Abfallrechts sind im Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) festgelegt.
Altlasten sind das Ergebnis eines sorglosen Umgangs mit der Umwelt, hauptsächlich der fortschreitenden industriellen Entwicklung in der Vergangenheit geschuldet. Altablagerungen und ungenutzte Altstandorte mit schadstoffbelasteten Gebäuden, Anlagen und Böden gefährden die Bevölkerung und ihre Umwelt.
Umwelt und Raum beinhaltet die fachübergreifende Sammlung und Präsentation von Umweltdaten und -indikatoren. Ziel ist eine über die Grenzen der Fachinformationssysteme hinausgehende und zusammenfassende Umweltbeobachtung einschließlich ihrer thematisch-kartographischen Visualisierung.
In unsere Umwelt wird eine Vielzahl von Stoffen aus Industrie, Krankenhäusern, Haushalt sowie Landwirtschaft eingetragen, so dass eine Überwachung stattfinden muss und Verschlechterungen verhindert werden sollen.