Im Jahr 2004 wurde von der Naturschutzbehörde in Thüringen unter der Bezeichnung "Linfos" ein Naturschutz-Informationssystem eingeführt. Seither wurde das System inhaltlich und programmseitig laufend aktualisiert und weiterentwickelt und im Jahr 2019 durch § 24 ThürNatG rechtlich als landesweites Fachinformationssystem (FIS) Naturschutz der Thüringer Naturschutzverwaltung definiert.
Zurzeit arbeiten ca. 460 Anwender*innen aus der Naturschutzverwaltung, anderen Verwaltungen, der Stiftung Naturschutz, den Natura 2000-Stationen sowie zusätzlich befristet externe Dienstleister mit dem System.
Für Gelegenheitsanwender*innen, Neu- und Quereinsteiger*innen wird mit diesem Kurs die Möglichkeit geboten, Grundkenntnisse zu erwerben bzw. aufzufrischen. Mit der Umstellung auf eine neue Cadenza-Version ist 2021 eine komplette Neustrukturierung des Verzeichnisbaumes erfolgt, weshalb auch versierten FIS Naturschutz-Nutzern*innen die Teilnahme an einem Grundkurs nahegelegt wird.
Im Vordergrund stehen einfache Datenabfragen und der Datenexport, den die Naturschutzbehörden mit Hilfe des FIS Naturschutz in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich in Richtung der Planungsbüros und sonstigen Anfragen selbst bewerkstelligen sollen.
Mit dem auf zwei Tage angelegten Kurs lässt sich ein Überblick über das mittlerweile recht umfangreiche Spektrum an Themen im FIS Naturschutz gewinnen.
Schwerpunkte:
FIS Naturschutz (Linfos): Grundlagen
Zielgruppen:
Naturschutzbehörden
Termin:
14.11. – 15.11.2022
Ort:
TLUBN Jena, PC-Schulungsraum 601
Veranstalter:
TLUBN
Leitung:
Hans-Joachim Hahn, TLUBN
Teilnahmebetrag:
0,00 €
Anmeldung bis:
28.10.2022
Bemerkungen:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Teilnahme ist nur mit der bestätigten Anmeldung möglich.