Thüringer Bergbau in Zahlen
Entwicklung der Bergbauberechtigungen
Zum 01.01.2019 wurden im Thüringer Landesbergamt 344 Bergbauberechtigungen verwaltet. Davon sind 157 Bergwerkseigentume, 169 Bewilligungen, 7 Erlaubnisse und 11 bestätigte alte Rechte (grundeigen).
| 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|
Zustimmungen zur Übertragung von Bewilligungen | - | 5 | 4 | - | 1 |
Aufhebung, Teilaufhebung und Widerruf von Bewilligungen | 4 | 3 | 4 | 1 | 4 |
Verlängerung der Geltungsdauer von Bewilligungen | 3 | 7 | 6 | 3 | 21 |
Anträge Neuerteilung von Bewilligungen | 1 | - | - | - | - |
Erteilte Bewilligungen | 1 | - | - | - | - |
Genehmigung der Veräußerungen von Bergwerkseigentumen | 1 | 2 | 2 | - | - |
Aufhebung von Bergwerkseigentumen | - | - | - | 1 | 1 |
Erteilte Erlaubnisse | 1 | 2 | - | 1 | - |
Rohstoffförderung in den Betrieben im Aufsichtsbereich der Thüringer Bergverwaltung
Angaben in tausend Tonnen
| 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | ||||||||||
Anzahl Betriebe | Roh- förderung | verwertb. Förderung | Anzahl Betriebe | Roh- förderung | verwertb. Förderung | Anzahl Betriebe | Roh- Förderung | verwertb. Förderung | Anzahl Betriebe | Roh- förderung | verwertb. Förderung | Anzahl Betriebe | Roh- förderung | verwertb. Förderung | |
Erdgas (in Tm3 und Mio. kWh)1) | 4 | 19.800 | 126,6 | 4 | 20.208 | 130,1 | 4 | 20.069 | 129,8 | 4 | 17.588 | 116,3 | 3 | 19.435 | 127,0 |
Kalisalze | 2 | 2.586 | 781 | 2 | 2.546 | 810 | 2 | 2117 | 669 | 2 | 2.766 | 818 | 2 | 2.498 | 689 |
Steine/Erden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gips / Anhydrit | 7 | 1.094 | 1.088 | 6 | 1.042 | 1.004 | 8 | 1.117 | 1.084 | 7 | 1.249 | 1.233 | 7 | 1.336 | 1.315 |
Schiefer | 3 | 227 | 193 | 3 | 245 | 184 | 3 | 175 | 200 | 3 | 296 | 227 | 3 | 276 | 193 |
Ton | 14 | 1.046 | 945 | 14 | 885 | 789 | 13 | 1.095 | 914 | 12 | 1.113 | 979 | 12 | 881 | 847 |
Kiese u. Kiessande2) | 63 | 7.227 | 6.566 | 57 | 7.017 | 6.540 | 56 | 6.929 | 6.389 | 55 | 7.595 | 7.036 | 56 | 7.062 | 6.459 |
Festgestein 3) | 56 | 11.295 | 10.550 | 51 | 9.437 | 8.836 | 55 | 10.380 | 9.637 | 53 | 10.450 | 9.753 | 52 | 10.087 | 9.494 |
Summe Steine/Erden | 143 | 20.889 |
19.342
| 131 | 18.626 | 17.353 | 137 | 19.696 | 18.224 | 131 | 20.703 | 19.228 | 130 | 19.642 | 18.308 |
Änderungen im Berichtsjahr 2017 (Stand: 25.09.2018):
- Zusammenfassung von Gips und Anhydrit sowie Lehm (Ziegelton) und Spezialton
- Neuzuordnung von Feldspatsand zu Kies u. Kiessande sowie Kalkstein zu Festgestein
- Zusammenfassung auch für die vergangenen Jahre zur Vergleichbarkeit
1) Erdgas: „Rohförderung“ entspricht dem der Lagerstätte entnommenen Volumen (Vn in Tm³);
„verwertbare Förderung“ ist der (aus den gemeldeten Heizwerten) errechnete Energiewert (in Mio. kWh)
2) Kiese und Kiessande sowie Formsand und Feldspatsand
3) Gesteine zur Herstellung von Schotter und Splitt sowie von Werk- und Dekosteinen, Kalkstein, Düngekalk und Dolomit
Sanierung Südharz- und Werrarevier und Abfallverwertung über und unter Tage
Kalirückstandshaldenabdeckung
Verwertete Abfallmengen zur Haldenabdeckung im Südharzrevier (Mengen in t)
| 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
Bleicherode | 189.064 | 126.655 | 174.868 | 174.868 | 178.661 |
Roßleben | 235.027 | 236.732 | 297.519 | 297.519 | 284.449 |
Sollstedt | 322.617 | 392.952 | 215.796 | 215.796 | 298.876 |
Sondershausen | 439.243 | 467.250 | 451.898 | 451.898 | 412.055 |
Menteroda | 260.066 | 285.569 | 314.943 | 314.943 | 262.522 |
Summe | 1.446.017 | 1.509.158 | 1.455.024 | 1.455.024 | 1.436.564 |
Untertägiger Versatz
In Kaligruben verwertete Abfallmengen in t
| 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
Sondershausen | 243.089 | 265.463 | 268.157 | 259.321 | 252.653 |
Bleicherode | 271.915 | 250.607 | 236.471 | 212.890 | 219.041 |
Unterbreizbach | 147.840 | 177.770 | 203.308 | 214.482 | 218.805 |
Sollstedt | 88.112 | 101.763 | 106.359 | 133.837 | 130.570 |
Summe | 750.956 | 795.513 | 816.311 | 820.530 | 821.069 |
Verwertung von Abfällen in Tagebauen zur Wiedernutzbarmachung bergbaulich devastierter Flächen
Verwertete Abfallmengen im Tagebau
Jahr | Anzahl Tagebaue1) | Jahresmenge in Tonnen |
2014 | 96 | 3.569.218 |
2015 | 96 | 3.956.274 |
2016 | 97 | 5.534.354 |
2017 | 97 | 5.434.245 |
2018 |
| 4.675.253 |
1) Anzahl der Tagebaue in denen Abfälle im Rahmen der Verfüllung verwertet wurden
Weitere Informationen
- Bergbau über Tage
- Bergbau unter Tage
- Rohstoffgeologie
- Formulare Bergbau / Sprengwesen